Die Kommunen

Aktuelle Projekte: Kommunale Allianz Kernfranken

Seitenbereiche

Caffee mit Friedhofsmauer
Weidenkapelle
Spitalkapelle
Skyline Sachsen
Schule mit KibiZ
Löhezeitmuseum
Kirche
Rentamt
Hohenzollernhalle
Rezattal Bechhofen
Golfplatz
Schloss Bruckberg
Markgrafenbrücke
Schule mit KibiZ
Pfarrhaus mit Kirche
Dietenhofen, Ortskern inkl. St. Andreas Kirche
Sinnenweg
Minnesänger
Kirche mit Friedhofsmauer
Brunnen vor dem Rathaus
Sinnenweg, Insektenhotel
Kirche St. Nikolai
Dietenhofen Rathausplatz, Tutemannbrunnen
Mutterhaus Paramentik
Klostermühle Innenansicht
Burch Lichtenau
Burg Vestenberg
Dietenhofen Spielplatz Moosweiher
Dietenhofener Heimatmuseum mit kath. Kirche
Freibad Lichtenau
Ganzer Ort aus Richtung Sinnenweg
Münsterplatz
Oberes Tor
Aktuelle
Projekte
Zur
Geomap
Zukunft.
Ihre Kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens

Hauptbereich

Lieblingsplätze in Kernfranken - die Jakobsruh im Aurachtal

icon.crdate16.01.2024

Entlang der Aurach gibt es viele idyllische Landstriche. Ein besonders schöner Abschnitt ist auf Neuendettelsauer Gemeindegebiet zu finden und trägt den Namen Jakobsruh. Hier schlängelt sich das Flüsschen munter plätschernd über die Wiesen von der Steinmühle nach Wollersdorf. An seinen Ufern stehen Weidenbäume und im Frühjahr blüht und grünt es dort herrlich. Doch auch im Winter ist die Jakobsruh einen Besuch wert – besonders natürlich an so wunderbar sonnig-verschneiten Tagen wie auf den Fotos.

Die Jakobsruh ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, auch geschichtlich ist sie interessant. Die Bezeichnung „Jakobsruh“ geht auf den ehemaligen Heilsbronner Klosterverwalter Jakob Weinhardt zurück, der um das Jahr 1770 im Aurachtal ein Landhaus errichtete. Dieses wurde um 1900 von der Diakonissenanstalt Neuendettelsau erworben und um eine Gastwirtschaft erweitert. 1967 wurde die „alte Jakobsruh“ abgerissen. Das Gelände hat längst der Wald zurückerobert. Nur noch die Grundmauern sind erhalten. Auch Reste eines alten Wehrs und eines Fischweihers sind zu erkennen.

Viele Neuendettelsauer wissen gar nicht, dass dort unten im Tal einmal ein Anwesen stand. Wenn sie Jakobsruh sagen, meinen sie das über dem Tal in der Nähe des neuen Wasserwerks gelegene, schmucke Haus im Schweizer Stil, das sich heute in Privatbesitz befindet. Die Diakonissenanstalt ließ es 1902 als Schwesternerholungsheim errichten – mit dem namensgebenden Jakob Weinhardt hat es aber eigentlich gar nichts zu tun.

Wenn Sie das nächste Mal den Kernfranken-Radweg für Genießer von Heilsbronn nach Windsbach (oder umgekehrt) entlangradeln, dann machen Sie einmal kurz Halt an der alten Jakobsruh. Vielleicht entdecken auch Sie dort einige Spuren der Vergangenheit.

Infobereiche