Seite drucken
Kommunale Allianz Kernfranken

Ein Erfolgsmodell für die Region

Bei der zweiten Auflage des Regionalbudgets konnten dieses Jahr 17 Kleinprojekte durch das Regionalbudget gefördert werden. Die Förderung setzt sich zu 90 Prozent aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wie zu 10 Prozent aus Mitteln der Kommunalen Allianz Kernfranken zusammen. Insgesamt kamen so über 85.000 Euro für Kleinprojekte in die Region.

Gefördert wurden Projekte mit einem Netto-Umfang von 500 bis 20.000 Euro, die alle dieses Jahr fertig gestellt wurden. Dabei konnten die Antragsteller durch eine Förderung von bis zu 80 Prozent und bis maximal 10.000 Euro profitieren. Die Kleinprojekte sollen dabei einen Nutzen für die Region sowie Ihre Bewohnerinnen und Bewohner haben. Auch Projekte mit nachhaltigen, energiesparenden oder umweltschützenden Themen konnten unterstützt werden.

In Bruckberg wurden zwei Mitfahrbänke installiert, um das Netzwerk aus Mitfahrbänken weiter auszubauen. Bisher gibt es in den Kommunen Heilsbronn, Lichtenau, Neuendettelsau und Windsbach solche Bänke. Hier kann gut sichtbar auf die nächste Mitfahrgelegenheit gewartet werden.

Im Bruckberger Ortsteil Reckersdorf wurde ein bunter, gemütlicher Rastplatz für Wanderer und Radfahrer errichtet. Hier können sich Einheimische sowie Besucher aus Nah und Fern von der Reise auf dem Jakobsweg oder dem Markgrafenradweg ausruhen und für die nächsten Kilometer stärken.

Im Dietenhofener Ortsteil Leonrod wurde der gemeindliche Spielplatz mit viel Aufwand aufgewertet und erneuert. Direkt am Biberttal-Radweg bietet er nun mit modernen Spielgeräten Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit, zu spielen und eine Pause an der frischen Luft zu genießen.

Ein neuer Abenteuersteg im Heilsbronner Ortsteil Seitendorf ergänzt den dortigen Spielplatz. Bei einer Einweihungsfeier im Herbst konnte das Spielgerät für die Kinder zum Spielen freigegeben werden. Der Abenteuersteg wurde bereits rege benutzt.

Ausruhen mit geschichtlicher Bildung wurde in Lichtenau gefördert. Eine Sitzgruppe, die zum Verweilen einlädt, wurde zusammen mit einer Infotafel zur Prinz-Luitpold Anlage von 1911 von der Marktgemeinde installiert.

Natur hautnah erleben können seit dem Sommer Kinder in Lichtenauer Ortsteil Herpersdorf. Die alte, marode Brücke wurde durch eine neue Holzbogenbrücke ersetzt und ein Zugang zum Bachlauf geschaffen.

Die Schülerinnen und Schüler des Neuendettelsauer Förderzentrums St. Laurentius freuten sich über einen Klassensatz Fahrräder. Damit haben die Kinder dieses Jahr erfolgreich beim Stadtradeln teilnehmen können. Die Räder werden im Rahmen einer gesunden Erziehung in den Unterricht eingebunden und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung auf die Fahrradprüfung.

Am Neuendettelsauer Bahnhof steht seit diesem Sommer ein Trinkbrunnen. Frisches Trinkwasser steht hier allen Vorbeikommenden kostenlos zur Verfügung. Die Idee kam vom Jugendrat der Gemeinde, der auch ein Statement zum allgemeinen Menschenrecht auf Trinkwasser setzen wollte. Über Planung, Gespräche mit der Gemeinde und Umsetzung war der Jugendrat für das komplette Projekt eigenständig verantwortlich.

Ebenfalls auf dem Gebiet der Gemeinde Neuendettelsau befindet sich die Kleine Markthalle der Dorfgemeinschaft Wollersdorf-Watzendorf. In dieser Markthalle befindet sich ein Lebensmittel-automat mit Dingen des täglichen Bedarfs: Eier, Kartoffeln, Grillfleisch oder im Sommer auch Eis. Direkt in der Ortsmitte neben dem Dorfgemeinschaftshaus gelegen, können sich sowohl Einheimische als auch Reisende rund um die Uhr versorgen.

Die Gemeinde Petersaurach hat dieses Jahr ein Projekt für Sportbegeisterte aller Altersgruppen realisiert. Direkt neben dem Ziegendorfer Weiher entstand ein Beachvolleyballfeld, das den Naherholungsgedanken am Petersauracher Ortsrand weiter ausbaut.

Energiesparen lag den Sportfreunden Großhaslach am Herzen. Die Flutlichtanlage des Hartplatzes am Sportzentrum wurde mit modernster LED-Technik umgerüstet. So sparen die Sportfreunde des Petersauracher Ortsteils Stromkosten über viele Jahre. Die Aktion wurde zudem vom Bayerischen Landessportverband und dem Landkreis Ansbach gefördert.

Guten Sound gibt es ab diesem Herbst in der Windsbacher Stadthalle. Der Kulturverein WindsArt e.V. hat mit der Förderung durch das Regionalbudget eine Lautsprecheranlage für Veranstaltungen in Windsbach angeschafft. Die Anlage kann von anderen Windsbacher Vereinen ausgeliehen werden.

In Sachsen b.Ansbach wurden auf eine Initiative des Kulturbeauftragten historisch bedeutsame Gebäude und Denkmäler der Gemeinde dokumentiert und Hinweisschilder mit Erklärungen zur jeweiligen Geschichte angebracht.

Der Posaunenchor Sachsen erstellte eine Chronik anlässlich seines 150jährigen Bestehens. Durch eine Förderung der Druckkosten konnte die Chronik in einer ausführlichen Form als gebundenes Buch erscheinen.

Die Stadt Windsbach hat mit ihrem Waldstrandbad einen Publikumsmagneten für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region. Durch das Regionalbudget wurde die Gestaltung und der Druck eines Informationsflyers für das Naturbad gefördert.

Die Winkelhaider Dorfgemeinschaft hat zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr das ehemalige Milchhaus zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement und etlichen Stunden Arbeit ist ein richtiges Schmuckstück im Windsbacher Ortsteil entstanden. Eine feierliche Einweihung des neuen Ortsmittelpunkts wurde aufgrund der Pandemie auf 2022 verschoben.

Seit diesem Jahr konnte auch die Kommunale Allianz selbst ein Projekt einbringen. Zusammen mit einem Photographen und einem Filmteam wurden Testimonialbilder und ein kleiner Imagefilm für die Region gedreht. Die Bereiche Radfahren, Wandern und Genuss in Kernfranken waren hier im Fokus.

Die Kommunale Allianz Kernfranken zeigt sich froh über die Möglichkeit, mit dem Regionalbudget viele interessante und wertvolle Projekte im ganzen Allianzgebiet unterstützen zu können. „Die Fördergelder kommen dort an, wo sie wirklich etwas bewegen und manche Projekte wären ohne die finanzielle Unterstützung so wohl nie umgesetzt worden,“ betont der Vorsitzende Kernfrankens, 1. Bürgermeister der Gemeinde Sachsen b.Ansbach, Bernd Meyer. „Wir danken allen Projektbetreibern für ihr Engagement um die Region und freuen uns, dass das Regionalbudget 2022 in die dritte Runde geht. Wir sind gespannt, welche Kleinprojekte bei uns bis zum 15. Februar eingereicht werden.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Initiativen können einen Förderantrag direkt bei der Kommunalen Allianz Kernfranken einreichen. Alle Informationen zum Regionalbudget 2022 sind auf www.kernfranken.eu einsehbar. Bei Fragen hierzu steht das Umsetzungsmanagement Kernfranken telefonisch unter 09827 922021 oder per E-Mail (patrick.steger@kernfranken.eu) zur Verfügung.

http://www.kernfranken.eu//die-projekte/aktuelle-projekte