Die Kommunen

Kernfrankenfest: Kommunale Allianz Kernfranken

Seitenbereiche

Caffee mit Friedhofsmauer
Weidenkapelle
Spitalkapelle
Skyline Sachsen
Schule mit KibiZ
Löhezeitmuseum
Kirche
Rentamt
Hohenzollernhalle
Rezattal Bechhofen
Golfplatz
Schloss Bruckberg
Markgrafenbrücke
Schule mit KibiZ
Pfarrhaus mit Kirche
Dietenhofen, Ortskern inkl. St. Andreas Kirche
Sinnenweg
Minnesänger
Kirche mit Friedhofsmauer
Brunnen vor dem Rathaus
Sinnenweg, Insektenhotel
Kirche St. Nikolai
Dietenhofen Rathausplatz, Tutemannbrunnen
Mutterhaus Paramentik
Klostermühle Innenansicht
Burch Lichtenau
Burg Vestenberg
Dietenhofen Spielplatz Moosweiher
Dietenhofener Heimatmuseum mit kath. Kirche
Freibad Lichtenau
Ganzer Ort aus Richtung Sinnenweg
Münsterplatz
Oberes Tor
Aktuelle
Projekte
Zur
Geomap
Zukunft.
Ihre Kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens

Hauptbereich

Kernfranken Familienfest 2025

Das Kernfrankenfest hat gezeigt, wie viel Nähe, Herz und Engagement in unserer Region steckt:

Im Kleinen funktioniert Miteinander ganz hervorragend – dann klappt es auch im Großen!

Kernfranken feiert - Gemeinsam Miteinander

Anfang Mai fand das zweite Kernfrankenfest in Neuendettelsau statt. Die Gemeinden der Allianz Kernfranken feierten – mit einem Fest für alle.

Monatelang wurde geplant, organisiert und koordiniert. Die acht Kernfranken-Kommunen stemmten die Vorbereitungen mit vereinten Kräften. Alle zogen an einem Strang. Auch zahlreiche örtliche Vereine machten unter dem Motto „Gemeinsam Miteinander“, mit und taten sich mit Vereinen aus den Nachbargemeinden zusammen um gemeinsam Stände auf dem Fest zubetrieben.

Neben kulinarischen Angeboten und Informationsständen wartete das Fest mit einem bunten Programm auf: Direktvermarkter, Kunsthandwerker, Sportgruppen, Musik- und Tanzgruppen sowie Feuerwehren aus der gesamten Region trugen mit ihren Beiträgen dazu bei, das Fest in ein vielseitiges Erlebnis für alle Generationen zu verwandeln.

Bereits eine Woche vor dem ersten Maiwochenende begannen die Aufbauarbeiten auf dem Gelände rund um das Neuendettelsauer Sportzentrum an der Haager Straße: Strom- und Wasserleitungen wurden verlegt, Verkaufsbuden aufgebaut und eine große Bühne errichtet. Alles war bereit – die Vorfreude spürbar.

Doch pünktlich zur offiziellen Eröffnung am Samstagmorgen setzte ein heftiger Wolkenbruch ein. Der Festplatz verwandelte sich in kürzester Zeit in eine nasse Herausforderung. Doch der Regen konnte die Stimmung nicht trüben. Neben den Bürgermeistern aller Kernfranken-Kommunen waren auch Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Markus Dohrer vom Amt für Ländliche Entwicklung zum Auftakt des Festes erschienen.

Wann immer es aufklarte, füllte sich der Platz: Es kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um das vielfältige Angebot zu genießen. Spielangebote der Kommunalen Jugendarbeit, Ponyreiten und spannende Aktionen in der „Blaulichtzone“ der Rettungskräfte zogen viele Kinder an. Sportliche Mitmachaktionen, Vorführungen der TSC-Turner Neuendettelsau und des TV Heilsbronn, regionale Produkte und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgten für beste Unterhaltung. Für Staunen und Lachen sorgte das Duo „Spaßkoffer“ – auf der Bühne, als Stelzenläufer und „Tanzbär“ mitten im Publikum.

Musikalisch begleiteten Blaskapellen, Musik- und Tanzgruppen aus der Region das Wochenende. Schorsch Moll führte mit viel Witz und Herzlichkeit durch das Programm.

Ein Highlight am Samstagabend sollte die Feuershow vom Duo Spaßkoffer werden – doch ein Gewitter zog auf. Die Besucher wurden in die Dreifachturnhalle geleitet. Dort entstand spontan ein beeindruckendes Ersatzprogramm: Stefan Eichbauer und Lukas Aue begeisterten mit einer LED-Show. Improvisiert – und dennoch stimmungsvoll und wunderschön anzuschauen.

Ein Fest – viele helfende Hände

Das zweite Kernfrankenfest war ein voller Erfolg – ein Fest für alle Sinne, getragen vom Engagement vieler Helferinnen und Helfer, dem Miteinander der Kommunen und dem Herzblut aller Beteiligten. 

Ein solches Fest gelingt nur durch das Engagement vieler. Das Kernfranken-Festteam bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei:

  • den Anwohner*innen rund ums Festgelände für Geduld und Verständnis,
  • dem BRK und der Feuerwehren für die Sicherung des Festgeländes
  • dem Sicherheitsdienst für die stete hilfsbereite Präsenz
  • den Gemeindewerken Neuendettelsau für Technik und Infrastruktur,
  • den Bauhöfen aller Allianzgemeinden für zuverlässigen Auf-/Abbau und Transport,
  • Hausmeisterin Rebecca Barts für ihren Einsatz rund um die Uhr,
  • allen Aktiven, Mitwirkenden und Vereinsmitgliedern, die mit Ideen, Zeit und Ausdauer zum Gelingen beigetragen haben – besonders den Musikgruppen, die auch während der Regenphasen tapfer weiterspielten
  • Schorsch Moll, der mit seiner gewohnt charmanten und humorvollen Moderation durch das Programm geführt hat – herzlich, kompetent und unterhaltsam.
  • an die Organisatoren der Gewerbeschau in Bechhofen für die tolle Zusammenarbeit. Dank der hervorragend organisierten Shuttleverbindung konnten viele Gäste beide Veranstaltungen besuchen.
  • unseren Sponsoren für die finanzielle und materielle Unterstützung des Fests
  • den Besucherinnen und Besucher, die mit Regenjacken, Schirmen und der Haltung „Es gibt kein schlechtes Wetter – wir feiern trotzdem!“ das Fest unterstützt und es zu einem tollen Erlebnis gemacht haben
  • …und überhaupt allen, die beteiligt waren, sich eingebracht und geholfen haben!

Einfach Danke!

Datenschutzhinweise - Planung und Durchführung "Kernfrankenfest 2025"

Diese Datenschutzinformation informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Teilnahme am Kernfrankenfest 2025 verarbeiten. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Um die Datenschutzinformation zu lesen, klicken Sie hier (PDF-Dokument, 152,39 KB, 10.04.2025).

 

Infobereiche